Willkommen in unserer Ausstellung
200 Jahre 'Deutsche Sagen' der Brüder Grimm

Die Brüder Grimm-Gesellschaft e.V. nimmt in enger Kooperation mit der Deutschen Märchenstraße das 200. Jubiläum der Grimmschen Sagensammlung – diese erschienen erstmals 1816 und 1818 in zwei Bänden in Berlin – zum Anlaß, mit verschiedenen Ausstellungen und Veranstaltungen zahlreiche bekannte sagenhafte Erzählstoffe wie z. B. den „Rattenfänger von Hameln“, die Geschichten vom schlesischen Berggeist „Rübezahl“ oder die Erzählungen von der „Frau Holle“, aber auch weniger bekannte Sagen in den Blick zu nehmen. Präsentiert werden Dokumente zur Überlieferungs- und Wirkungsgeschichte der „Deutschen Sagen“ sowie künstlerische Darstellungen einzelner Geschichten, aber auch dreidimensionale Objekte, darunter Skulpturen aus Holz, Metall oder Porzellan